top of page

mystische Bereiche in der Natur und Schalensteine


In den bisherigen Beiträgen habe ich zwei mystische Bereiche unterschieden.

Genau genommen befinden sich in der Natur Orte und Plätze, die nicht unbedingt eine kultische Vergangenheit haben müssen. Und doch können wir diese als mystisch empfinden. Es sind Orte mit Bäumen und weitern Gewächsen, die in unserer Vorstellung von Elfen und Zwergen bewohnt sein könnten. Wir kennen eine Vielzahl von diesen Naturwesen wie Einhörner aus Märchen, die uns natürlich an die Kindheit erinnern.



Und dazu gibt es Orte, die uns mit ihren Felsformationen in Ihren Bann ziehen. Und dort kann man sich gut vorstellen das ein Naturkundiger, wie ein Druide seine Zeremonien abgehalten hat. Besonders im Schwarzwald waren Stämme der Kelten sesshaft. Und von daher ist es nicht unwahrscheinlich das diese Orte auch von Druiden (Eichenkundigen) genutzt wurden. Diese Naturreligion der damaligen Keltenstämme hatten die Annahme, dass jedes Stammesmitglied selbst den Kontakt zu einem Gott bzw. zur Lebensquelle herstellen konnte. Die spätere christliche Religion sah diese Möglichkeit nicht mehr vor. Es wurde die Institution Kirche als Mittler mit ihren Vertretern (Priestern) dazwischengeschaltet.


Schalensteine


Und etwas was uns an diese alte Kultur erinnert, sind besonders die sogenannten Schalensteine. Schalensteine sind Steine mit großen, manchmal auch mit kleinen Aushebungen, die eher an Näpfe erinnern. Einen Schalenstein der ggf. mit Moss überwachsen ist, sollte man auch so belassen. Nur um zu zeigen, dass es sich um einen Schalenstein handelt, muss kein Moos entfernt werden. Wir würden nur ein Lebewesen zerstören das lange Zeit benötigt, um zu wachsen.


Schalensteine finden wir oft bei oder in der Nähe alter Kult Orte. Auch Steinkreise gehören dazu. Diese waren jedoch nicht so aufwendig gebaut wie in Stonehenge. Größere Steine wurden in Kreisform gelegt. Auch diese finden wir meist nur noch in Bruchteilen vor. Im Laufe der Zeit wurden die Steine für den Bau von Häusern oder für Abgrenzungsmauern verwendet.


Überlieferungen zum Zweck und zur Verwendung dieser Steine gibt es nicht. Wenn wir berücksichtigen, dass den Menschen in der damaligen Zeit wenige Werkzeuge zur Verfügung standen, dann muss sich der Aufwand für die besondere Verwendung der Steine gelohnt haben. Nach meiner Ansicht wurde dort Wasser gesammelt, für rituelle Zwecke aufbereitet und danach verwendet.


Solltet Ihr Fragen haben, dann gehe ich gerne in den weiteren Beiträgen darauf ein. Im nächsten Beitrag wird es um die Druiden gehen.


Alles Liebe


Peter









11 Ansichten0 Kommentare
bottom of page