
Wie finde ich einen mystischen ort?
Grundsätzlich kann jeder der sich auf die Suche begibt solch einen mystischen Ort finden. Die Ortsbezeichnung in den Landkarten gibt manchmal dazu eine Hilfestellung. Begriffe wie Himmelreich, Heidenfels, Heiligenwald, Keltenwald, Hexenplatz, Druidenhain sollten uns hellhörig machen. Alte Sagen und Erzählungen berichten oft von einer alten Bedeutung für die damaligen Menschen. Ob nun diese Orte als mystisch noch erlebt werden können, muss jeder für sich selbst herausfinden. Oftmals sind sie im Laufe der Jahrhunderte verändert und einige leider bewusst zerstört wurden. Mit Einzug des Christentums sollten die alten Naturreligionen Ihrer Basis beraubt werden. Und da wurde es als zweckmäßig angesehen diese alten Heiligtümer zu zerstören. Und oft wurden auf diesen Plätzen Kreuze errichtet oder kleine Kapellen oder Kirchen gebaut. Was die Frage aufwirft, ob auch eine Kapelle oder Kirche als mystisch empfunden werden kann. Macht dazu am besten eure eigenen Erfahrungen. Gerne könnt ihr mir dazu schreiben.
Gibt es Etwas an einem für mich mystischen Ort zu beachten?
Grundsätzlich ja. Wir sollten diese Orte würdevoll betreten. Also die Besonderheit des Ortes sollte von uns Wertschätzung erfahren. An vielen dieser Orte haben unsere Vorfahren über die Jahrhunderte und manchmal auch Jahrtausende Ihre Zeremonien und geistigen Handlungen durchgeführt. Und diese Orte wurden erst betreten, wenn der Priester oder der Besucher sich vorher rituell gereinigt hatte. Das brauchen wir sicherlich heute nicht mehr. Jedoch sollten wir uns auf solch einen besonderen Ort einstimmen.
Dann sollte jeder seinen eigenen Empfindungen an diesen Orten folgen. Stellen sich unangenehme Empfindungen ein, dann sollte man den Platz nicht längere Zeit besuchen. Empfindet man als Besucher dagegen eine leichte Aufgeregtheit und Spannung sowie Freude an diesem Platz zu sein, dann sollte man dort länger verweilen.
In den nächsten Beiträgen gehe ich auf einige Besonderheiten an diesen Orten ein. Es lohnt sich also dabei zu bleiben.
Alles Liebe
Peter